Verzeichnis von über 350 Trauergruppen und Trauercafes in Deutschland.

GartenTrost - die Trauer in die Natur tragen

Trauergruppe oder Trauercafe? 
Trauergruppe
Aktuelle Mitteilungen der Leitung: 

Wir gehen mit unserer Trauer gemeinsam in die Natur, wo wir uns beim Spazieren und Verweilen unseren Verlustthemen annähern können!
Die Treffen finden daher im Freien statt.
Treffpunkt ist im weitläufigen Gutspark Neukladow am Havelufer, im Süden von Berlin-Spandau.

Wo finden die Treffen statt (bitte Zoomfunktion nutzen)? 
Angesprochene Altersgruppe? 
Erwachsene
Wie ist der aktuelle Status (Aktiv / Pausiert / Gründung)? 
Aktiv - es finden zur Zeit regelmäßige Treffen statt.
Wer ist der Anbieter? 

Anbieter:
Constantin Gröschel

Qualifikation der Leitung:
Constantin Gröschel ist Gartentherapeut (zertifiziert durch Universität Rostock), Familienbegleiter (im Kinderhospizdienst) und Landschaftsgärtner. Als Gartentherapeut arbeitet er am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in der Psychosomatik, schreibt Gedichte und bietet freiberuflich Trauerbegleitungen, Seminare und Baumführungen an.

Kontaktdaten:
mail: [email protected]

Ort der Treffen (Adresse):
Gutspark Neukladow, 14089 Berlin-Spandau (OT Kladow)

Zeitpunkt der Treffen:
Freitagnachmittags, monatlich, 15.30-17 Uhr
Nur nach Absprache und Voranmeldung!
Die Trauergruppe wird in einem zeitlich begrenzten Rahmen angeboten, mit monatlichen Terminen, beginnend im März, endend im November.
Beginn der nächsten Gruppe: März 2024

Anfallende Kosten:
Jeder Gruppennachmittag kann einzeln besucht werden und kostet € 20,- pro Termin.

Gruppengröße / Teilnehmeranzahl:
maximal 5 Personen
Einzelbegleitung ist ebenfalls möglich, zu den gleichen Konditionen!

Homepage:
www.gartentrost.de

Methodik und praktisches Vorgehen? 

GartenTrost bietet Begleitung und einen Weg zur Selbsthilfe an für Menschen jeden Alters, die in der Folge persönlich erlebter Verluste zurück zu Hoffnung und Lebensmut finden möchten.
Dazu möchten wir mit Ihnen den unmittelbaren Kontakt zur Natur suchen.
Aufenthalte im Freien wirken nicht nur erfrischend und beruhigend, sondern bieten auch einen idealen Rahmen, um erneut Zugang zu finden zu den natürlichen Rhythmen von Wachsen und Vergehen, von Erneuerung und Fortleben, von Rückzug und Aufblühen.

Im Park, am See, im Wald treffen wir auf einen wahren Fundus an symbolischen Bildern, in denen wir uns mitsamt unserer Trauer und unseren Verlusten wiederfinden.

Durch aktive Bewegung und Wahrnehmung in der Natur können wir uns erden, Emotionen zulassen und freisetzen, etwas abarbeiten, entspannen, den Kopf frei kriegen, uns austauschen.
So bietet unser Ausschreiten und Aufhalten jedem die Chance, sich neue Wege zu Kraft und Trost zu erschließen.

Ausführlicheres zu unserem Konzept, zur Gartentherapie und weiteren Angeboten finden Sie auf unserer Homepage: www.gartentrost.de

Inhalte nicht mehr aktuell?