Verzeichnis von über 350 Trauergruppen und Trauercafes in Deutschland.

Therapeutische Gesprächsgruppe für verwaiste Babyeltern TABEA e.V. Berlin

Trauergruppe oder Trauercafe? 
Trauergruppe
Aktuelle Mitteilungen der Leitung: 

Bitte scheuen Sie nicht, uns bei Fragen oder Wünschen zu kontaktieren (030. 495 57 47). Gern rufen wir Sie auch zeitnah zurück, wenn Sie auf unseren Anrufbeantworter sprechen, den wir regelmäßig abhören. Wir wünschen Ihnen die Kraft für einen Schritt nach dem anderen und Halt auf Ihrem Weg.

Mit herzlichen Trostwünschen,
Ihr Team TABEA e.V.

Wo finden die Treffen statt (bitte Zoomfunktion nutzen)? 
Angesprochene Altersgruppe? 
Erwachsene
Wie ist der aktuelle Status (Aktiv / Pausiert / Gründung)? 
Aktiv - es finden zur Zeit regelmäßige Treffen statt.
Wer ist der Anbieter? 

Anbieter: TABEA e.V. - Beratungsstelle für Trauernde

Qualifikation der Leitung: Annette Dobroschke
- Studium der Erziehungswissenschaften (Diplom), Ev. Theologie & Sozialpädagogik (Staatsexamen)
- Notfall-Seelsorgerin (EKBO)
- Systemische Familientherapeutin (DGSF)
- Psychoonkologin (DKG)
- Entspannungstherapeutin
- Mediatorin
- Lehrbeauftragte verschiedener Hochschulen
- Zertifizierungsberechtigte Dozentin für Palliative Care (SGB V) & Trauerbegleitung (BVT)

Kontaktdaten: 030. 495 57 47, [email protected]

Ort der Treffen (Adresse): Gierkeplatz 2, Etage 2, 10585 Berlin

Zeitpunkt der Treffen: Die 10 aufeinanderfolgende Gruppentreffen finden jeweils dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr direkt im Anschluss an den „Kurs Rückbildungsgymnastik für verwaiste Babymütter“ statt (Ausnahme: Berliner Schulferien). Einzeltermine sind nicht buchbar.

Anfallende Kosten: Ihre Selbstbeteiligung beträgt je Teilnehmer/in ~ 3 Euro/ Zeitstunde (60 Euro/ Kurs) und wird beim ersten Treffen gegen Rechnung / Quittung in bar für die gesamten 10 Treffen bezahlt.

Homepage: www.TABEA-eV.de

Methodik und praktisches Vorgehen? 

In geborgener Atmosphäre bietet unsere therapeutische Gesprächsgruppe für verwaiste Mütter und Väter, deren Babys in den letzten 12 Monaten gestorben sind, Raum zu Austausch und behutsamen Schritten auf dem Weg des Abschiednehmens und Gestaltens der kommenden Zeit.

In der Gesprächsgruppe, die auf dem vom TABEA e.V. entwickelten Trauergruppen-Konzept basiert, ist Raum zum Bearbeiten folgender Fragen
- „Was ist das Einzigartige an meinem/unserem Kind?“
- „Wo stehe ich in meiner Trauer?“
- „Wo möchte ich hinkommen?“
- „Was ist gut für mich – was hilft mir?“
- „Wie reagiere ich auf Veränderungen im Familien- und Freundeskreis hilfreich und beziehungsfördernd?“

Inhalte nicht mehr aktuell?